entwurf kleiner
Start login Warenkorb    Deutsch English
Katalog
 Neuheiten (114)
 Orgel (78)
 ambitus barock (55)
 Klavier/Cembalo (49)
 Gitarre/Laute/Harfe (29)
 Lied (19)
 Chor/Orchester (24)
 Kammermusik (134)
 Neue Musik (64)
 Weihnachts CDs (9)

Suche
>> Suche in Rubriken und Hilfe

Mehr über..
ambitus
Kontakt
Datenschutzerklärung
Vertriebspartner
Newsletter Anmelden!
   eMail Adresse:
Direktkauf
Hier Artikelnummer aus unserem Katalog eingeben (ohne 'amb').
[<<Erstes] [<zurück]  55 Artikel in dieser Kategorie
 
19.50 EUR
 

Die Laute von Joseph Hellmer
Italienische Musik um 1600

Sigrun Richter, Laute (Joseph Hellmer, Füssen 1601)


 

amb 96978
EAN 4011392969789

Da un Codice del ‘600: Villanella
Italiana
Mascherada
Alfonso Ferrabosco (1543 – 1588): Pavana


Aus Vincenzo Galilei Intavolatura di Liuto,
1563 u. 1584:
- Vincenzo Galilei (1520 – 1591): Calliope
Gagliarda
- Francesco da Milano (1497 – 1543): Ricercare
Fantasia No. 2 (aus da Intavolatura de Leuto, 1545)
- Santino Garsi da Parma (1542 – 1604): Gagliarda Santino

Aus J.B. Besard, Thesaurus Harmonicus (1603):
- Lorenzino Tracetti (c. 1552-1590): Preludio
Fantasia
Gagliarda
Preludio
Mattacino
Preludio
Gagliarda

MS. Kremsmünster, L. 81:

”Aria di Fiorenza”
Giovanni Girolamo Kapsberger (1575 – 1650): Toccata II
Gagliarda III
Toccata VII
Alessandro Piccinini (1560 – 1638): Ciaccona
Pierre Gaultier (1599 – nach 1660): Battaglia

Die einzig erhaltene Laute von Joseph Hellmer, Füssen, 1601
Die Laute des Füssener Meisters Joseph Hellmer von 1601 wurde jahrhundertelang gespielt und geschätzt. Unzählige Reparaturen und Umbauten, die das Instrument erfahren musste, bezeugen dies. Diese antike Laute scheint doch für Musiker immer schon anziehend gewesen zu sein. Offenbar wurde sie fast die ganze Zeit über gespielt, in welchem Zustand auch immer. Selbst vor der zerstörerischen Maßnahme eines Umbaus zur Gitarren-Laute, wie es dem Zeitgeist des 19. Jahrhunderts entsprach, ist das Instrument nicht verschont geblieben.
In den Jahren 2019/2020 wurde die Laute von Nico van der Waals aufwendig restauriert. Auf Wunsch des Auftraggebers und Besitzers sollte die Laute wieder spielbar gemacht werden. Die Proportionen des Instruments lassen die Interpretation zu, dass die Laute in ihrem ursprünglichen Zustand 8-chörig gewesen sein muss. Der originale Hersteller der Laute war zunächst unbekannt. Sieben Zettel, die Reparaturen bzw. Umbauten an der Laute dokumentieren, darunter auch ein Reparaturzettel des berühmten Johann Christian Hoffmann aus Leipzig, datiert 1721, waren im Inneren der Muschel zu finden. Das Label des Herstellers jedoch fehlte. Unter dem Reparatur-Label eines gewissen Alois Suter von 1860 konnte schließlich der fehlende Zettel des originalen Herstellers herauspräpariert und rekonstruiert werden: Joseph Hellmer, Füssen, 1601.
Sigrun Richter erforschte die “Lebensgeschichte” der einzig erhaltenen Laute Joseph Hellmers – ein musikhistorisches Thema, das untrennbar mit der Geschichte der Stadt Füssen verbunden ist. Hier, wo die Wiege des europäischen Lautenbaus stand, baute Joseph Hellmer vor 420 Jahren ein Instrument, das nunmehr nach seiner Restaurierung wieder gespielt werden darf und dessen Klang mit Musik dieser Entstehungszeit zu hören ist.

Copyright © 2005 ambitus Musikproduktion | AGB| Impressum
Design & Realisierung Liley - WebDesign | basiert auf der frei verfügbaren Software XT:Commerce